Zur Startseite wechseln
Kontakt Presse Newsletter Notfallnummern Nutzungsbedingungen FAQ - alle Fragen & Antworten
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Meine Kurse Meine Frage-Antwort-Abende Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Direkt zum Shop
Startseite
EssentialCore
Sehnsucht und Hunger
Erfahrungsberichte
Veranstaltungen
Community
Mediathek
Über Maria Sanchez
Bücher & Audio
Communitybereich
Was genau ist EssentialCore?
EssentialCore - Symptome
Trauma
Depression
Zwänge
Chronische Erschöpfung
Angst- und Panikstörungen
Beziehungsproblematiken
Schlafstörungen
Unterschied EC und SuH
Was genau ist Sehnsucht und Hunger?
Sehnsucht und Hunger - Symptome
Was ist eine Essstörung?
Emotionales Essen
Adipositas
Dünne Dicke
Binge Eating
Pegelessen
Bulimie
Anorexie
Unterschied SuH und EC
Zur Kategorie Veranstaltungen
EssentialCore
Online-Kurse
Präsenz-Seminare
Sehnsucht und Hunger
Online-Kurse
Präsenz-Seminare
Online-Veranstaltungen
Einzeltherapie
EC • SuH - Ausbildung
FAQs und Infos
Buchen & Bestellen
Kostenfreier Online-Einstiegs-Kurs
5-Tage-Intensivwoche EC (online)
5-Tage-Intensivwoche SuH (online)
Zur Kategorie Community
Informationen zur Mitgliedschaft
Zur Kategorie Mediathek
Interviews & Podcasts
Unser YouTube-Kanal
Maria Sanchez live
Artikel & andere Beiträge
Radio
Zur Kategorie Über Maria Sanchez
Maria Sanchez
Forschungsgemeinschaft
Zur Kategorie Bücher & Audio
4. Buch „Die revolutionäre Kraft des Fühlens“
3. Buch „Warum wir ohne Hunger essen“
2. Buch „Der innere Weg“
1. Buch „Sehnsucht und Hunger“
Hörbuch-CD zum ersten Buch „Sehnsucht und Hunger“
Zur Kategorie Communitybereich
Zeige alle Kategorien EssentialCore - Symptome Zurück
  • EssentialCore - Symptome anzeigen
  • Trauma
  • Depression
  • Zwänge
  • Chronische Erschöpfung
  • Angst- und Panikstörungen
  • Beziehungsproblematiken
  • Schlafstörungen
  1. EssentialCore
  2. EssentialCore - Symptome
  • Startseite
  • EssentialCore
    • Was genau ist EssentialCore?
    • EssentialCore - Symptome
      • Trauma
      • Depression
      • Zwänge
      • Chronische Erschöpfung
      • Angst- und Panikstörungen
      • Beziehungsproblematiken
      • Schlafstörungen
    • Unterschied EC und SuH
  • Sehnsucht und Hunger
  • Erfahrungsberichte
  • Veranstaltungen
  • Community
  • Mediathek
  • Über Maria Sanchez
  • Bücher & Audio

EssentialCore und seine Symptome

Auf dieser Seite möchte ich Dir Informationen zu einigen leidbringenden wiederkehrenden Symptomen, mit denen wir oftmals bei EssentialCore arbeiten, an die Hand geben. Dies sind lediglich häufig auftretende Beispiel-Symptome, der EssentialCore - Ansatz lässt sich jedoch generell an jedem Symptom anwenden.

Wenn wir uns auf das Abenteuer einlassen, durch die emotionale Selbstbegleitung eine neue Beziehung zu uns selbst zu entwickeln, verändert sich nicht nur die Begegnung mit unserem Symptom, sondern wir lernen darüber hinaus, auch in schwierigeren Situationen eine emotionale Verantwortung zu übernehmen, in denen bisher noch unsere Symptome „für uns sprechen müssen“.

Trauma


Der Begriff Trauma (griech.: Wunde) lässt sich bildhaft als eine „seelische Verletzung“ verstehen.

Als traumatisierend werden im Allgemeinen Ereignisse wie schwere Unfälle, Erkrankungen und Naturkatastrophen, aber auch Erfahrungen erheblicher psychischer, körperlicher und sexueller Gewalt sowie schwere Verlust- und Vernachlässigungserfahrungen bezeichnet.

Ausführlichere Informationen zu diesem Thema erhältst Du hier.

Depression


Depressive Störungen gehören inzwischen zu den häufigsten seelischen Erkrankungen.

In der Fachliteratur wird unterschieden zwischen depressiven Episoden, die leicht, mittelgradig oder schwer ausgeprägt sein können, und der sogenannten „rezidivierenden depressiven Störung“.

Ausführlichere Informationen zu diesem Thema erhältst Du hier.

Zwänge


Wesentliche Kennzeichen einer Zwangsstörung sind wiederkehrende Zwangsgedanken und Zwangshandlungen.

Zwangsgedanken sind Ideen, Vorstellungen oder Impulse, die den betroffenen Menschen immer wieder stereotyp beschäftigen. Sie sind fast immer quälend, und es wird häufig erfolglos versucht, Widerstand zu leisten. Die Gedanken werden als zur eigenen Person gehörig erlebt, selbst wenn sie als unwillkürlich und häufig abstoßend empfunden werden.

Ausführlichere Informationen zu diesem Thema erhältst Du hier.

Chronische Erschöpfung/Burn-out-Syndrom


Es gibt keine genauen diagnostischen Kriterien für die Diagnose „Burn-out“.

Ursprünglich ist damit ein Erschöpfungszustand durch Arbeitsüberlastung gemeint. Besonders anfällig für ein sogenanntes Burn-out sind Menschen mit einem sehr hohen Anspruch an die eigene Leistung.

Ausführlichere Informationen zu diesem Thema erhältst Du hier.

Angst- und Panikstörungen


Von einer Angststörung ist die Rede, wenn Ängste in eigentlich ungefährlichen Situationen auftreten. Diese stehen dann in keinem angemessenen Verhältnis zur tatsächlichen Bedrohung, dennoch erleben Betroffene die Angst psychisch und körperlich sehr intensiv. Auch wenn rational erfasst wird, dass die Angst unbegründet ist, kann sie nicht abgestellt oder kontrolliert werden.

In der Fachliteratur wird unterschieden zwischen diffusen, unspezifischen Ängsten und spezifischen Ängsten, den Phobien.

Ausführlichere Informationen zu diesem Thema erhältst Du hier.

Beziehungsproblematiken


Beziehungen sind etwas Wunderbares. Wenn zwei Menschen miteinander eine gleichberechtigte Partnerschaft aufbauen und die Erfahrung machen, sich aufeinander verlassen können, hat das eine große Auswirkung auf deren Glück und Wohlbefinden.

Es gibt jedoch Menschen, die in Beziehung leben, weil sie nicht allein sein können. Sie begeben sich oftmals in eine emotionale Abhängigkeit von ihrer Partner*in.

Aus der Angst heraus, alleine zu sein, nehmen sie auch unglückliche und sogar körperlich oder seelisch gewaltsame Partnerschaften hin.

Ausführlichere Informationen zu diesem Thema erhältst Du hier.

Schlafstörungen


Der Begriff „Schlafstörungen“ bezeichnet Schlafprobleme, die über einen längeren Zeitraum (mindestens drei bis vier Wochen) auftreten und Betroffene in ihrer Leistungsfähigkeit deutlich beeinträchtigen. Sie können sowohl körperlich als auch psychisch bedingt sein.

Psychische Erkrankungen wie Depressionen, Angststörungen oder Psychosen lösen fast immer auch Schlafstörungen (z. B. Ein- und Durchschlafstörungen) aus. Auch organische bzw. neurologische Erkrankungen wie chronische Schmerzen, Krebs, hormonelle Erkrankungen oder Herz- und Lungenerkrankungen gehen mit Schlafstörungen einher.

Ausführlichere Informationen zu diesem Thema erhältst Du hier.

Mann im Bett schlaflos

Kontakt

Falls Deine Frage nicht in den FAQs beantwortet wird, kannst Du uns gerne eine E-Mail an mail@mariasanchez.de senden.

Du erreichst uns telefonisch dienstags und donnerstags von 09:00 bis 12:00 Uhr unter +49 (0)40 439 107 41.

In Notfällen findest Du hier Unterstützung.
Kontakt & FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • Notfallnummern
  • Nutzungsbedingungen
  • FAQ - alle Fragen & Antworten
Informationen
  • Widerrufsrecht
  • Versand und Zahlungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
Newsletter
Mitglied im:
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • Notfallnummern
  • Nutzungsbedingungen
  • FAQ - alle Fragen & Antworten

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer.
Unser Shop ist versandkostenfrei und schnell.

Copyright 2023: Maria Sanchez