AGB und Kundeninformationen
Kundeninformationen
Verkäufer:in
Der Vertrag kommt zustande mit:
Envela GmbH
Geschäftsführer:in: Maria Sanchez
Haubachstraße 82, 22765 Hamburg
Telefonnummer: 040/43910741
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE282310464
Registernummer: HRB 120624
Registergericht: Amtsgericht Hamburg
Die Envela GmbH gehört der Berufsgruppe der Heilpraktiker für Psychotherapie an. Die Berufsbezeichnung „Heilpraktikerin für Psychotherapie“ wurde der Verkäuferin in Deutschland verliehen.
Vertragsschluss und Bestellvorgang
Die Präsentation der Waren insbesondere im Internet stellt noch kein bindendes Angebot der Verkäuferin dar.
Durch Anklicken der Schaltfläche „In den Warenkorb“ werden die jeweils ausgewählten Artikel im Warenkorb abgelegt. Im anschließenden Schritt „Weiter zum nächsten Schritt“ beginnt der Bestellprozess, in welchem alle erforderlichen Daten zur Auftragsabwicklung erfasst und die AGB durch Setzen eines Häkchens vor den Hinweis „Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzbestimmungen gelesen und bin mit ihnen einverstanden.“ bestätigt werden müssen. Am Ende des Bestellprozesses erscheint eine Zusammenfassung der Bestell- und Vertragsdaten. Erst nach Bestätigung dieser Bestell- und Vertragsdaten durch Klick auf die Schaltfläche „zahlungspflichtig bestellen“ gibt die Käufer:in ein verbindliches Angebot über den Kauf der im Warenkorb enthaltenen Waren ab.
Ein Vertrag kommt erst mit schriftlicher Auftragsbestätigung durch die Verkäuferin zustande.
Technische Korrekturmöglichkeiten
Alle getätigten Eingaben werden vor Anklicken der Bestellschaltfläche in einem Bestätigungsfenster angezeigt und können durch die Kund:in vor Abschluss des Vertrages durch Betätigung der Schaltfläche „Zurück“ des Browsers korrigiert werden. Die einzelnen Angaben können durch Anklicken der Schaltfläche „Ändern“ korrigiert werden.
Vertragssprache
Die Vertragssprache ist Deutsch.
Speicherung des Vertragstextes
Der Vertragstext des jeweils zwischen der Verkäufer:in und der Kund:in geschlossenen Vertrages wird durch die Verkäufer:in gespeichert. Die allgemeinen Geschäftsbedingungen kann die Kund:in jederzeit auf dieser Seite einsehen. Die Bestelldaten, die Widerrufsbelehrung sowie die AGB werden der Kund:in per E-Mail zugesendet. Nach Abschluss der Bestellung ist der Vertragstext aus Sicherheitsgründen nicht mehr über das Internet zugänglich.
Widerrufsrecht
Verbraucher:innen haben ein vierzehntägiges Widerrufsrecht.
Hier finden Sie die Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht.
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig:
• bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen, wenn die Unternehmer:in die Dienstleistung vollständig erbracht hat und mit der Ausführung erst begonnen hat, nachdem die Verbraucher:in dazu ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben hat und gleichzeitig ihre Kenntnis davon bestätigt hat, dass sie das Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch die Unternehmer:in verliert. Bei einem Vertrag über die Erbringung von Finanzdienstleistungen erlischt das Widerrufsrecht abweichend von Satz 1, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf ausdrücklichen Wunsch der Verbraucher:in vollständig erfüllt ist, bevor die Verbraucher:in ihr Widerrufsrecht ausübt.
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei folgenden Verträgen:
• Verträge zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
Gewährleistungsrecht
Der Käufer:in steht ein gesetzliches Gewährleistungsrecht zu. Hiervon abweichende Regelungen finden Sie in unseren AGB.
Vertragslaufzeiten
Die Verkäufer:in bietet unter anderem Verträge mit bestimmten Laufzeiten an.
Die Mindestdauer der Verpflichtungen der Verbraucher:in können der Produktbeschreibung entnommen werden. Die Verträge verlängern sich automatisch, sofern nicht vor Ablauf der Laufzeit gekündigt wurde.
Digitale Inhalte
Die Verkäufer:in vertreibt MP3-Dateien sowie Video-Dateien. Beschränkungen der Interoperabilität und der Kompatibilität sind nicht bekannt.
Zahlung
Unsere Zahlungsmöglichkeiten finden Sie auf der Seite Versand und Zahlungsbedingungen
Lieferung
Da wir ausschließlich nicht-physische Produkte anbieten, ist kein Versand erforderlich. Die Kund:innen erhalten alle Informationen zur gebuchten Community-Migliedschaft, zum gebuchten Online-Kurs oder Seminar ausschließlich per E-Mail.
Beschwerdemanagement
Bei Fragen zu den Produkten (beispielsweise zur Verfügbarkeit, zum Zahlungseingang, zur Bereitstellung usw.) besteht die Möglichkeit, sich an die Verkäufer:in zu wenden:
Telefonnummer: 040/43910741
E-Mail-Adresse: info@mariasanchez.de
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
(Fassung vom 01.07.2025)
1. Vertragsgrundlagen
1.1 Allen Verträgen, die die Kund:in (Verbraucher:in oder Unternehmer:in) mit der Verkäufer:in abschließt, liegen ausschließlich diese AGB zugrunde. Diese erkennt die Kund:in mit der Bestellung ausdrücklich an.
1.2. Verbraucher:in ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
1.3 Unternehmer:in ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
2. Lieferbedingungen
Da wir ausschließlich nicht-physische Produkte anbieten, ist kein Versand erforderlich. Die Kund:innen erhalten alle Informationen zur gebuchten Community-Migliedschaft, zum gebuchten Online-Kurs oder Seminar ausschließlich per E-Mail.
3. Zahlungsbedingungen
3.1 Bei Zahlungsverzug ist die Kund:in verpflichtet, Verzugszinsen in Höhe von 2 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz an die Verkäufer:in zu leisten, wenn sie Verbraucher:in (§ 13 BGB) ist. Ist die Kund:in Unternehmer:in (§ 14 BGB) beträgt der Verzugszinssatz 3 Prozentpunkte über dem Basiszinssatz.
3.2 Unabhängig von 3.1 bleibt es der Verkäufer:in unbenommen, einen höheren Verzugsschaden wie auch sonstigen Schaden nachzuweisen.
4. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum der Verkäufer:in.
5. Gewährleistung
5.1 Hinsichtlich der Gewährleistung gelten die gesetzlichen Bestimmungen, soweit in 5.2 bis 5.3 nichts Abweichendes vereinbart worden ist.
5.2 Die Verjährungsfrist für die Ansprüche aus der Sachmängelhaftung beträgt 24 Monate und beginnt mit der Übergabe der Kaufsache an die Kund:in. Ist die Kund:in Unternehmer:in (§ 14 BGB), so beträgt die Verjährungsfrist 12 Monate ab Übergabe der Sache.
5.3 Für Kaufleute gelten die Rechtsvorschriften, Untersuchungs- und Rügeverpflichtungen nach dem HGB.
6. Widerrufsrecht
6.1 Das Widerrufsrecht gilt ausschließlich für Verbraucher:innen.
Nähere Informationen zu den Widerrufsmöglichkeiten
7. Nutzungs- und Rücktrittsbedingungen für Präsenz-Seminare und Online-Kurse
7.1 Die Seminare und Gruppen sind bei Schwangerschaft nicht geeignet.
7.2 Die Kund:in trägt das Risiko einer Abwesenheit, die aus ihrer eigenen Sphäre stammt, selbst (bspw. Krankheit, Quarantäne, Unfälle und Todesfälle im Familien-/Bekanntenkreis). Die Verkäufer:in wird versuchen, den Seminar- bzw. Gruppenplatz der Kund:in neu zu besetzen. Gelingt eine Neubesetzung bis zu vier Wochen vor Seminarbeginn nicht, wird die Seminargebühr nicht erstattet.
7.3 Bei Präsenzseminaren:
7.3.1 Eine Stornierung der Teilnahme nach Ablauf der Widerrufsfrist ist bis zu vier Wochen vor Seminarbeginn möglich. Für diese Stornierung wird eine Bearbeitungsgebühr von 20,00 € fällig. Die Gebühr wird ggf. von der Rückzahlung der Seminargebühr abgezogen.
7.3.2 Erfolgt eine Stornierung der Teilnahme nach Ablauf der Widerrufsfrist zwischen vier Wochen und 14 Kalendertagen vor Seminarbeginn, werden 20 % der Seminargebühr fällig, sofern keine Teilnehmer:in aus der Warteliste nachrückt.
7.3.3 Erfolgt eine Stornierung der Teilnahme nach Ablauf der Widerrufsfrist ab dem 13. bis zum 7. Kalendertag vor Seminarbeginn, werden 50 % der Seminargebühr fällig, sofern keine Teilnehmer:In aus der Warteliste nachrückt.
7.3.4 Erfolgt eine Stornierung der Teilnahme nach Ablauf der Widerrufsfrist ab dem 6. Kalendertag vor Seminarbeginn, sind 100 % der Seminargebühr fällig, sofern keine Teilnehmer:in aus der Warteliste nachrückt.
7.3.5 Wann immer eine Teilnehmer:in aus der Warteliste nachrückt für die Punkte 7.3.1 bis 7.3.4, wird für die Stornierung eine Bearbeitungsgebühr von 20,00 € fällig. Diese wird ggf. von der Rückzahlung der Seminargebühr abgezogen.
7.4. Bei Online-Kursen:
Die Kund:in hat die Möglichkeit, die Teilnahme am Online-Kurs bis zu 14 Tagen nach Beginn des Kurses gemäß eines freiwilligen Widerrufsrechts kostenfrei zu widerrufen. Dieser Widerruf muss schriftlich per E-Mail vor Ablauf der Frist erfolgen und kann ohne Angabe von Gründen eingereicht werden. Nach Ablauf der 14 Tage gilt die Dienstleistung als angenommen und der Kursbetrag kann nicht zurückerstattet werden. Die Frist beginnt mit dem ersten Tag des Online-Kurses.
8. Haftungsbeschränkung
8.1 Die Verkäufer:in haftet mit Ausnahme der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit und der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) nur für Schäden, die auf ein vorsätzlich oder grob fahrlässiges Verhalten zurückzuführen sind.
Dies gilt auch für mittelbare Folgeschäden wie insbesondere entgangenen Gewinn.
Eine wesentliche Vertragspflicht ist eine solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf.
8.2 Die Haftung ist außer bei vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhalten oder bei Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit und der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) auf die bei Vertragsschluss typischer Weise vorhersehbaren Schäden und im Übrigen der Höhe nach auf die vertragstypischen Durchschnittsschäden begrenzt. Dies gilt auch für mittelbare Folgeschäden wie insbesondere entgangenen Gewinn.
8.3 Die Haftungsbegrenzung der Absätze 1 und 2 geltend sinngemäß auch zugunsten der Mitarbeiter:innen und Erfüllungsgehilf:innen der Verkäufer:in.
8.4 Ansprüche für eine Haftung aufgrund des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
9. Schlussbestimmungen
9.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Unberührt bleiben zwingende Bestimmungen des Staates, in dem die Kund:in ihren gewöhnlichen Aufenthalt hat.
9.2 Erfüllungsort ist der Sitz der Verkäufer:in, sofern die Kund:in Kaufmann / Kauffrau ist.
9.3 Sofern die Kund:in Kaufmann / Kauffrau ist, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich rechtliches Sondervermögen ist, oder keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat oder nach Vertragsschluss seinen / ihren Wohnsitz ins Ausland verlegt oder sein / ihr Wohnsitz zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist, ist der Gerichtsstand Sitz der Verkäufer:in.
9.4 Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder den gesetzlichen Regelungen widersprechen, so wird hierdurch der Vertrag im Übrigen nicht berührt.
10. Nennung der Marke „Maria Sanchez“ ,„EssentialCore“ sowie „Sehnsucht und Hunger
10.1 Der Name der „Maria Sanchez“ sowie die Begriffe „EssentialCore“ und „Sehnsucht und Hunger“ sind als Marke geschützt und dürfen nur nach vollständigem Abschluss der Ausbildung und nach vorheriger Zustimmung von Frau Sanchez in werblichem Kontext, beispielsweise auf einer eigenen Website, verwendet werden.
10.2 Eine unvollständige oder nur teilweise Teilnahme an einzelnen Kursen berechtigt nicht zur werblichen Nennung oder zur Darstellung des Namens oder der oben benannten Marken auf einer eigenen Website oder in sonstigen Eigenwerbematerialien. Ebenso ist es unzulässig, unter Nennung der Marken „Maria Sanchez“, „EssentialCore“ sowie „Sehnsucht und Hunger“ ohne Zustimmung auf eine Teilnahme an Kursen der Envela GmbH oder von Frau Sanchez hinzuweisen.
11. Hinweise zur Online-Streitbeilegung
Die EU-Kommission bietet eine Internetplattform zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung („OS-Plattform“) bei Online-Verträgen. Die OS-Plattform ist unter folgendem Link erreichbar:
https://ec.europa.eu/consumers/odr/
Unsere E-Mail-Adresse lautet: info@mariasanchez.de
- Ende der Allgemeinen Geschäftsbedingungen -
(Stand Juli 2025)