Das dritte Buch
„Warum wir ohne Hunger essen“
Das dritte Buch von Maria Sanchez „Warum wir ohne Hunger essen – Die wahren Gründe für Essdrang und Übergewicht“ ist als eine Art Frage-und-Antwort-Buch konzipiert unter dem Aspekt: Was bedeutet der Ansatz „Sehnsucht und Hunger“ im Alltag. Es basiert auf ihrer Radiosendung „Durch dick und dünn mit Maria Sanchez“ bei RadioBremen.
Maria Sanchez hat aus den zahlreichen Einsendungen, die sie im Rahmen der Radiosendung erreicht haben, viele interessante Fallbeispiele ausgewählt, die sie im Verlauf des Buches beantwortet. Darunter sind beispielsweise Anfragen besorgter Mütter zum Essverhalten ihrer Kinder, Fragen zum Zusammenhang von Depression und Essdruck, zur Suchtverlagerung, zu traumatischen Erlebnissen, zur Angst, verlassen oder nicht anerkannt zu werden, zu immer wiederkehrender Bulimie oder auch zu Therapien und Diäten, die nie langfristig etwas gebracht haben, da die wahren Gründe für den Essdrang und das Übergewicht nie Beachtung fanden.
Vorgelesener Ausschnitt aus dem Buch
Maria Sanchez liest in diesem Video anlässlich des Anti-Diät-Tages aus ihrem dritten Buch „Warum wir ohne Hunger essen“ vor und beantwortet die Frage einer Zuhörerin zum Thema „Sich selbst verbieten, Schokolade im Haus zu haben“.
Weitere Bücher von Maria Sanchez
Sehnsucht und Hunger
In ihrem ersten Buch beschreibt Maria Sanchez die seelischen Ursachen für emotionales Essen, die oftmals bereits früh in unserer Kindheit ihren Ursprung haben.
Der innere Weg
In ihrem zweiten Buch „Der innere Weg – Vom Essen und Leben“ vertieft Maria Sanchez die Inhalte des vorangegangenen Buches „Sehnsucht und Hunger – Heilung von Emotionalem Essen“.
Die revolutionäre Kraft des Fühlens
In diesem Buch erweitert Maria Sanchez ihren psychologisch-spirituellen Ansatz auf andere Felder wie Depressionen, Ängste, Traumata sowie nicht essgebundene Suchtstrukturen.