
EC • SuH - Ausbildung
Wir freuen uns, dass Du Dich für die Ausbildung interessierst.
Nach langer Ungewissheit sowie reichlicher interner Überlegung und Reflektion seitens Maria und des Ausbildungsteams wissen wir nun, wie es zukünftig weitergehen wird.
Solltest Du Dich für die Ausbildung interessieren, vermerken wir Dich gerne auf unserer Interessent:innen-Liste. Bitte schreibe uns dazu eine E-Mail an mail@mariasanchez.de. Wir werden Dich dann zu gegebener Zeit, wenn es neue Informationen gibt, in einer E-Mail anschreiben.
Aufzeichnung des Online-Info-Abends
zum Thema „Ausbildung“ am 13. März 2025
An diesem Abend hat Maria einen kleinen Vortrag über die EssentialCore • Sehnsucht und Hunger - Ausbildung gehalten und anschließend Fragen der Teilnehmer:innen beantwortet.
Unterhalb des Videos findest Du zudem die Fragen sowie die Essenzen der Antworten in schriftlicher Form
(inkl. der zugehörigen Zeitstempel-Angaben im Video).
Fragen und Antworten zur Ausbildung
(in schriftlicher Form)
Was unterscheidet die EC • SuH - Ausbildung von anderen auf dem Markt verfügbaren Ausbildungen?
Bei der EC • SuH - Ausbildung steht der eigene innere Weg und damit auch der individuelle tiefe Heilungsweg jede:r einzelnen Auszubildenen im Zentrum. Das Erlernen des umfangreichen therapeutischen Know-hows fügt sich in den inneren tiefen Weg ein, sodass beides fruchtbar ineinandergreift.
Ausführlichere Informationen dazu findest Du im Video ab Minute 00:09:17.
Wie lange dauert die Ausbildung?
Diese Frage kann nicht pauschal beantwortet werden. Bei der EC • SuH - Ausbildung steht der eigene individuelle Heilungsweg im Zentrum, daher kann nicht genau gesagt werden, wie lange die Ausbildung dauert.
Es kann sein, dass jemand nach zwei oder drei Jahren sehr weit ist, und es kann sein, dass jemand anderes vier, fünf oder sechs Jahre braucht. Dies wird sich erst im Ausbildungsverlauf zeigen.
Ausführlichere Informationen dazu findest Du im Video ab Minute 00:14:08.
Wie groß sind die Ausbildungsgruppen?
Es gibt immer sehr viele Bewerber:innen für die Ausbildung, aber die Gruppen werden bewusst sehr klein gehalten. Die neue Ausbildungsgruppe, die im Januar 2025 begonnen hat, besteht beispielsweise aus zehn Auszubildenden. Nur so kann eine individuelle und intensive Betreuung und Unterstützung auf dem eigenen Heilungsweg jede:r einzelnen Auszubildenden sichergestellt werden.
Ausführlichere Informationen dazu findest Du im Video ab Minute 00:18:05.
Welche Elemente der Ausbildung finden vor Ort in Hamburg statt, welche online?
Da dies von Ausbildungsjahr zu Ausbildungsjahr auch variieren kann, hier eine Auswahl, wie sich das erste Ausbildungsjahr gestalten kann. Da bei jeder Ausbildungsgruppe individuell von Jahr zu Jahr geschaut wird, wo die Gruppe steht und was es an dieser Stelle braucht, werden die Angebote gegebenenfalls auch noch angepasst.
Vor Ort in Hamburg
- 3 Live-Seminare á vier Tage (in der Regel von Donnerstag bis Sonntag)
- 2 Live-Supervisions-Wochenenden
Online
- 4 Online-Intensiv-Tage
- 8 mehrstündige therapeutische Kleingruppen-Treffen mit Maria
- 12 Einzelsessions mit EC • SuH - Therapeut:innen
- 6 Unterstützungsstunden per Videokonferenz in Kleingruppen
- 4 Live-Frage-Antwort-Abende mit Maria nur für die Auszubildenden
- 2 Halbjahres-Feedback-Gespräche
- Regelmäßiges Arbeiten in Lerngruppen
- EC • SuH - Community-Mitgliedschaft
- EC • SuH - 5-Tage-Intensivwochen
- Buddyarbeit
Ausführlichere Informationen dazu findest Du im Video ab Minute 00:24:01 und 01:41:33.
Ist die Ausbildung auch berufsbegleitend möglich?
Ja, die Ausbildung ist auch berufsbegleitend möglich.
Wir haben gerade auch in der neuen Ausbildungsgruppe, die im Januar 2025 begonnen hat, viele, die einen Hauptjob haben. Es ist nur wichtig, dass im Alltag ausreichend Zeit für die eigenen inneren Prozesse zur Verfügung steht, da der individuelle Heilungsweg bei dieser Ausbildung ins Zentrum gestellt wird.
Ausführlichere Informationen dazu findest Du im Video ab Minute 00:54:17.
Mit welchen Kosten ist die Ausbildung verbunden?
Die genauen Kosten für die Ausbildung können nicht vorab genannt werden, da sie je nach Inhalten/Elementen der nächsten Ausbildungsgruppe variieren.
Als ungefähre Richtlinie:
Die aktuelle Ausbildungsgruppe zahlt aufgerundet 453 EUR plus 19 % Mehrwertsteuer, also ca. 559 EUR pro Monat.
Ausführlichere Informationen dazu findest Du im Video ab Minute 00:57:04.
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es nach der Ausbildung?
Es gibt nach Abschluss der Ausbildung unterschiedliche Möglichkeiten, sich als Therapeut:in weiterzuentwickeln. Dazu gehört unter anderem, dass es neben der einzeltherapeutischen Tätigkeit auch die Möglichkeit gibt, mit Gruppen zu arbeiten bzw. Teil der EC • SuH - Forschungsgemeinschaft zu werden, um an der kontinuierlichen Weiterentwicklung von EssentialCore • Sehnsucht und Hunger mitzuwirken. Hier werden Erfahrungen und Impulse aus der therapeutischen Arbeit aufgegriffen, diskutiert und daraufhin gemeinsame Vorgehensweisen für eine hilfreiche Unterstützungsstruktur der Klient:innen vereinbart und umgesetzt.
Ausführlichere Informationen dazu findest Du im Video ab Minute 01:01:40.
Wann beginnt die Arbeit mit eigenen Einzelklient:innen und
wie kann ich mich während der Ausbildung zusätzlich bei EC • SuH einbringen?
Im letzten Abschnitt der Ausbildung kann unter sehr enger Supervision bereits mit Einzelklient:innen gearbeitet werden. Während der Ausbildung gibt es ab einem bestimmten fortgeschritteneren Punkt auch die Möglichkeit (nach individueller Einschätzung), auf Marias Seminaren zu assistieren oder sich in die EC • SuH - Community einzubringen (unter anderem in Form von Telefon-Beratungen und/oder Live-Übungs-Abenden per Telefonkonferenz).
Ausführlichere Informationen dazu findest Du im Video ab Minute 01:05:30.
Ist die EC • SuH - Ausbildung staatlich anerkannt?
Nein, aber eine Voraussetzung für die Abschlussprüfung zur EssentialCore • Sehnsucht und Hunger - Therapeut:in ist der Heilpraktikerschein für Psychotherapie (HPP), mit dem man eine staatliche Anerkennung bekommt.
Ausführlichere Informationen dazu findest Du im Video ab Minute 01:07:46.
Welche Voraussetzungen gibt es für die Ausbildung?
Erfahrungsgemäß ist es sehr wichtig, dass Menschen, die in die Ausbildung kommen, selbst schon längere Zeit auf ihrem EC • SuH - Weg unterwegs sind (sei es über die Online-Kurse oder über diverse Präsenz-Seminare). Das heißt, dass man in seiner Selbstbegleitung auf dem privaten Weg schon sehr weit fortgeschritten sein muss und sich mithilfe der EC • SuH - Tools fluide begleiten kann.
Hierbei ist es wichtig, zu betonen, dass auch, wenn man bereits anderweitig therapeutisch arbeitet, dies das Erlernen der emotionalen Selbstbegleitung und damit die spezielle Selbsterfahrung auf dem EC • SuH - Weg nicht ersetzen kann.
Das Erlernen der emotionalen Selbstbegleitung baut Stück für Stück aufeinander auf. Erst ab dem Zeitpunkt der sogenannten Übungs-Seminare wird dann ein Level erreicht, von dem aus die Teilnehmer:innen mit Maria bezüglich der Ausbildung ins Gespräch kommen können. Die Ausbildung an sich sollte jedoch nie die Motivation oder das Ziel des eigenen Selbsterfahrungsweges sein. Es sollte immer der individuelle persönliche Heilungsweg im Zentrum stehen. Sollte währenddessen der Wunsch aufkommen, diesen Weg auch beruflich gehen zu wollen, kann dies ab Teilnahme an den Übungs-Seminaren in den Blick genommen werden.
Ausführlichere Informationen dazu findest Du im Video ab Minute 01:08:19.
Gibt es eine Altersgrenze für die Ausbildung?
Es gibt keine Altersgrenze nach oben, es gibt aber eine Altersgrenze nach unten. Die Ausbildung kann in der Regel mit einem Mindestalter von 30 Jahren begonnen werden, da eine bestimmte Lebenserfahrung erforderlich ist.
Ausführlichere Informationen dazu findest Du im Video ab Minute 01:17:14.
Wie wird die Prüfung zum Heilpraktiker für Psychotherapie (HPP) in die Ausbildung eingebunden?
Die Prüfung zum HPP macht jede Auszubildende eigenverantwortlich für sich selbst – entweder im Laufe der Ausbildungszeit oder auch schon vorab. Das heißt, sie wird eigenständig organisiert.
Ausführlichere Informationen dazu findest Du im Video ab Minute 01:22:47.
Wann beginnt die nächste Ausbildungsgruppe?
Nicht jedes Jahr beginnt eine neue Ausbildungsgruppe, da im Ausbildungsteam sehr intensiv mit den Auszubildenden individuell gearbeitet wird. Marias Wunsch wäre, dass alle zwei Jahre eine neue Ausbildungsgruppe starten kann, aber das lässt sich pauschal nicht festlegen. Da geht das Team immer mit dem eigenen Empfinden und entscheidet individuell, je nachdem, wo die aktuellen Ausbildungsgruppen stehen (da der eigene Heilungsweg bei dieser Ausbildung im Zentrum steht).
Ausführlichere Informationen dazu findest Du im Video ab Minute 01:24:44.
Wann werden die Jahrestermine für die Ausbildung (insbesondere für die Präsenzveranstaltungen in Hamburg) bekanntgegeben?
Terminlich wird immer das gesamte Ausbildungsjahr geplant und die Termine werden mit ausreichend Vorlauf von mehreren Monaten bekanntgegeben.
Ausführlichere Informationen dazu findest Du im Video ab Minute 01:27:36.
Besteht die Ausbildungsgruppe aus einer festen Gruppe?
Ja, die Ausbildungsgruppe besteht aus einer festen Gruppe. Es gibt keine Module oder Ähnliches, sondern die Gruppe wächst von Anfang an zusammen.
Dies ist auch wichtig, da sich im Ausbildungsverlauf natürlich auch Beziehungsverletzungen zeigen werden und dafür ein guter Rahmen geschaffen werden soll, damit auch heilsame individuelle Erfahrungen innerhalb der Gruppe gemacht werden können. Dafür ist es absolut wichtig, dass es eine feste Gruppe ist.
Ausführlichere Informationen dazu findest Du im Video ab Minute 01:29:25.
Welche zusätzlichen Kosten kommen für Präsenzveranstaltungen der Ausbildung auf mich zu, wenn ich nicht im Raum Hamburg wohne?
Grundsätzlich kommen die individuell anfallenden Reise-, Verpflegungs- und Übernachtungskosten zu den Ausbildungskosten noch dazu. Hier gibt es aber beispielsweise auch die Möglichkeit, mit anderen Auszubildenen eine Fahrgemeinschaft zu bilden (falls es sich wegtechnisch anbietet) oder auch mit mehreren gemeinsam eine Ferienwohnung anstatt einzelne Hotelzimmer zu buchen.
Sobald jemand aus der Ausbildungsgruppe in die Seminarassistenz einsteigt, werden für die Assistenzseminare die Reise- und Übernachtungskosten sowie die Verpflegungskosten übernommen.
Ausführlichere Informationen dazu findest Du im Video ab Minute 01:40:03.
Welche Voraussetzungen müssen Menschen aus der Schweiz oder aus Österreich für die Ausbildung mitbringen?
Da es sowohl in der Schweiz als auch in Österreich das deutsche Konzept der Heilpraktiker:in für Psychotherapie (HPP) nicht gibt, gelten dort unterschiedliche Vorgaben, um therapeutisch arbeiten zu können.
Insgesamt ist es wichtig, sich vorab im eigenen Land über die persönlichen Möglichkeiten zu informieren, um dort therapeutisch arbeiten zu dürfen.
Im Video spricht Maria über persönliche Erfahrungen mit Auszubildenen aus Österreich und der Schweiz.
Ausführlichere Informationen dazu findest Du im Video ab Minute 01:43:48.
Was passiert, wenn sich jemand aus der Ausbildungsgruppe nur schwer oder gar nicht für die Präsenzveranstaltungen freinehmen kann (Lehrer:innen usw.)?
In den vorherigen Ausbildungsgruppen waren tatsächlich Lehrer:innen mit dabei. Da jedoch die Ferienzeiten in den Bundesländern sehr unterschiedlich sind, ist die Terminplanung mit einem größeren Aufwand verbunden.
Da nicht allzu viele Veranstaltungen in Präsenz stattfinden, versucht das Ausbildungsteam die Termine – wo möglich – mit den Schulferien zu vereinbaren. Dies ist nicht immer möglich, aber bisher konnte immer eine gute Lösung für alle gefunden werden.
Ausführlichere Informationen dazu findest Du im Video ab Minute 01:50:51.
Ist der große Heilpraktikerschein ausreichend für den Abschluss der EC • SuH - Ausbildung?
Ja, denn mit dem großen Heilpraktikerschein darf an sich therapeutisch gearbeitet werden. Jedoch wäre es wichtig, auch mit den Inhalten des kleinen Heilpraktikerscheins vertraut zu sein (wie bspw. die psychiatrischen und psychologischen Diagnostiken). Dies kann jedoch auch im Eigenstudium erfolgen, es muss nicht zwangsläufig eine HPP-Schule dafür besucht werden, wenn man bereits den großen Heilpraktikerschein gemacht hat.
Ausführlichere Informationen dazu findest Du im Video ab Minute 01:55:40.
Ist es möglich, mit Beginn der Ausbildung die Einzeltherapiestunden bei derselben EC • SuH - Therapeut:in zu machen oder findet ein Therapeut:innen-Wechsel statt?
Sofern vor Beginn der Ausbildung bereits Einzeltherapie bei einer EC • SuH - Therapeut:in begonnen wurde, kann diese natürlich auf dem Ausbildungsweg fortgeführt werden.
Sollte vorab noch keine Einzeltherapie bei einer EC • SuH - Therapeut:in begonnen worden sein, wird den Auszubildenden eine EC • SuH - Therapeut:in zugewiesen.
Ausführlichere Informationen dazu findest Du im Video ab Minute 02:00:32.
Kann die Arbeit mit einer externen Therapeut:in (außerhalb der EC • SuH - Forschungsgemeinschaft) weitergeführt werden?
Ja, die Arbeit mit einer externen Therapeut:in (außerhalb der EC • SuH - Forschungsgemeinschaft) kann weitergeführt werden.
Ausführlichere Informationen dazu findest Du im Video ab Minute 02:01:20.
Kann die Ausbildung auch von Müttern/Vätern mit kleinen Kindern begonnen werden?
Erfahrungsgemäß lässt sich die Ausbildung mit kleinen Kindern nicht gut vereinbaren. Zum einen, da sie durch die Veranstaltungen an sich sehr zeitintensiv ist und zusätzlich die persönlichen inneren Prozessen im Alltag viel Raum und Zeit in Anspruch nehmen.
Um nicht in eine Überforderung zu geraten, ist es daher sinnvoll, mit der Ausbildung zu warten, bis die eigenen Kinder bereits etwas älter sind.
Zum anderen stehen neben den reinen terminlich festgelegten Vor-Ort-Seminaren und Online-Veranstaltungen verschiedene Aufgaben (wie bspw. eine regelmäßige Buddyschaft, das Lesen unterschiedlicher Literatur u. ä.) an, die ebenfalls Zeit im Alltag einnehmen. Diese Zeit kann erfahrungsgemäß im Alltag mit kleinen Kindern nicht regelmäßig eingeräumt werden.
Ausführlichere Informationen dazu findest Du im Video ab Minute 02:02:54.