
Was genau ist
Sehnsucht und Hunger?
Der von Maria Sanchez entwickelte psychologische Ansatz Sehnsucht und Hunger befasst sich mit den seelischen Ursachen von Essstörungen beziehungsweise von emotionalem Essverhalten und bietet Menschen die Möglichkeit, ihren Gewichtskampf dauerhaft zu beenden.
Emotionales Essen bezeichnet den Drang, seelische Bedürfnisse durch Essen zu stillen und somit mehr Nahrung aufzunehmen, als der Körper braucht.
Ob ein Mensch übergewichtig oder normalgewichtig ist, spielt hierbei keine Rolle.
Ein dauerhafter Ausstieg aus einer Essstörung ist nur dann möglich, wenn die tieferliegenden Ursachen des Problems – die seelischen Gründe – gelöst sind.
Obwohl fast alle psychologischen Herangehensweisen versuchen, das Essproblem durch reglementierende Maßnahmen – wie Ernährungs- und Sportprogramme oder Diäten – „in den Griff zu bekommen“, gelingt es den meisten Menschen dennoch nicht, ihr Essverhalten dauerhaft zu verändern. Dies liegt daran, dass jede reglementierende Maßnahme das Essproblem in der Tiefe unbewusst aufrechterhält. Der innere Kampf, der für das emotionale Essproblem maßgeblich verantwortlich ist, wird auf diese Weise in der Tiefe weiter befeuert.
Die Betroffenen können so den Kreislauf von „gut“ und „schlecht“ nicht durchbrechen. Das unbewusste Credo dabei lautet: „Wenn Du Dich an den Plan hältst, bist Du gut, wenn nicht, bist Du es nicht.“ Es ist jedoch genau diese Haltung, die die Grundstruktur des emotionalen Essens begünstigt. Ein dauerhafter Ausstieg aus der Leidensschleife ist auf diese Weise nicht möglich.
Sehnsucht und Hunger ist ein grundlegend anderer Ansatz, der im Folgenden näher erklärt wird.
Ein Heilungsweg geprägt von Respekt und Achtung für sich selbst
Bei Sehnsucht und Hunger werden Betroffene eingeladen, zu erfahren, wofür das emotionale Essen in ihrem Leben steht. Ein spezielles Navigationssystem befähigt sie, verborgene Blockaden und Wunden sichtbar zu machen, wodurch der andauernde und wahllose Esszwang nachlässt.
Mithilfe von speziell entwickelten Übungen wird Betroffenen eine emotionale Selbstbegleitung gezeigt, mit der sie Schritt für Schritt einen Ausweg aus dem leidvollen und kräftezehrenden Teufelskreis finden können.

Lernen mit Emotionsspannungen zu arbeiten
Bei Sehnsucht und Hunger wird der emotionale Essdrang als eine Art „Seismograf“ für die oft unbewussten Emotionsspannungen verstanden und genutzt. Mithilfe eines speziellen psychologischen Handwerkszeugs werden die tieferliegenden Gründe vor oder während des emotionalen Essens wahrgenommen und bearbeitet. Dafür wird den Betroffenen ein inneres Navigationssystem gezeigt, mit dem sie sich selbst bisher schwierigen Emotionsspannungen behutsam nähern können.
Anhand von speziellen Übungen bekommen die Teilnehmer:innen der Online-Kurse und Präsenz-Seminare Einblicke in ihre inneren essensbezogenen Muster. Sie lernen zwischen seelischem und körperlichem Hunger zu unterscheiden. Manche Menschen, die zu den Seminaren und in die Online-Kurse kommen, wissen bereits auf mentaler Ebene, warum sie immer wieder übermäßig viel essen. Sie wissen, dass sie essen, weil sie beispielsweise gestresst, müde, überfordert, einsam oder wütend sind. Einige haben auch schon die eine oder andere Therapie gemacht.
Das Wissen um diese Gründe reicht jedoch nicht aus, um das emotionale Essproblem zu lösen. Der Grund hierfür liegt darin, dass sich dieses Wissen nur auf die mentale Ebene (dem Erkennen von Verhaltensmustern) bezieht. Die Spannungen, die wir beim emotionalen Essen abzudämpfen versuchen, sind jedoch auf der Gefühlsebene, also in unserem Körper zu finden. Deshalb ist es sehr schwierig, eine Heilung nur auf dem mentalen Weg zu erreichen. Aus diesem Grund wird auf Marias Veranstaltungen mit Elementen gearbeitet, die es den Teilnehmer:innen ermöglichen, die Spannungen im Körper konkret zu fühlen und damit zu arbeiten. Erst auf diese Weise wird eine echte Alternative zum emotionalen Essen geschaffen.

Sich selbst wieder vertrauen lernen
Der Sehnsucht und Hunger - Weg zeigt Betroffenen, wie sie sich selbst wieder mehr vertrauen können. Es ist ein Weg, der es jedem Menschen ermöglicht, wieder genussvoll zu essen und die Verantwortung für sich selbst zurückzugewinnen, statt sie einem Ernährungs- oder Sportplan zu überlassen.
Maria Sanchez über emotionales Essen
Dies ist eines von vielen YouTube-Videos von Maria Sanchez über verschiedene essensbezogene Themen:
Wachstum, Heilung und Weitung der Persönlichkeit
Ein Problem mit dem Thema Essen zu haben, egal ob es sich um zwei, zehn, dreißig Kilo oder mehr Gewicht handelt, hat nur dann Bestand, wenn die eigentliche „Bühne des Problems“ nicht erfühlt und erkannt ist. Betroffene erleben sich dann als ohnmächtig, wahllos und fühlen sich als Opfer, was sie im inneren Kampf auch sind.
Werden die tieferliegenden Gründe jedoch erkannt und wird mit ihnen gearbeitet, ist der Weg frei für Wachstum, Heilung und Weitung der Persönlichkeit. Dass die überflüssigen Pfunde dann mit der Zeit schwinden, ist eine zwangsläufige Folge. Wer seinen inneren Kompass neu einstellt, kann sein persönliches Wohlfühlgewicht nicht nur erreichen, sondern wird es auch dauerhaft halten.
Zuwendung statt Kontrolle
Bei Marias Ansatz der emotionalen Selbstbegleitung geht es nicht darum, das Symptom in den Griff zu bekommen, – was den meisten Menschen ohnehin nicht oder nur sehr schwer gelingt –, sondern darum, tiefer zu gehen. Nur so können wir aus dem grundsätzlichen und oftmals so subtilen Kontroll-Angst-Kampf gegen uns selbst aussteigen. Denn Kampf und innerer Frieden schließen sich gegenseitig aus. Durch Kontrolle können wir bestenfalls eine Waffenruhe erreichen, aber eine Waffenruhe ist etwas völlig anderes als Frieden. Bei einer Waffenruhe hört die Angst nie auf. In der Tiefe werden wir uns weiterhin nicht vertrauen können.
Da die Denk- und Fühlweise von EssentialCore • Sehnsucht und Hunger für die meisten Menschen durch den gesellschaftlich verbreiteten Zeitgeist noch sehr ungewohnt ist, stellen die aufeinander aufbauende Online-Kurs-Reihen oder wahlweise die Präsenz-Seminare das notwendige theoretische und praktische Fundament bereit, um die ersten Schritte in Richtung der emotionalen Selbstbegleitung machen zu können.
In der Regel werden wir nicht mit einem wiederkehrenden leidvollen psychischen Symptom geboren. Aus diesem Grund liegen in ihm gleichzeitig immer auch wertvolle Informationen zu seiner Entstehung – denn unsere Symptome haben uns als innere biografische Zeitzeug:innen eine Menge zu sagen, wenn wir sie nicht wegatmen wegklopfen, wegvisualisieren, wegmeditieren oder sogar „weglieben“ wollen. Denn das ist bei einer genaueren Betrachtung auf einer tieferen Ebene gewaltvoll den Persönlichkeitsseiten gegenüber, die uns über unsere Symptome mitunter schon seit Jahrzehnten zu erreichen versuchen. Aus diesem Grund greifen diese Maßnahmen in Bezug auf unsere hartnäckigsten Symptome in der Regel nicht oder zumindest nicht langfristig.
Ein Kernaspekt des EssentialCore • Sehnsucht und Hunger - Ansatzes ist es, Menschen eine Sensibilisierung und damit eine spezielle Wahrnehmung für in der Regel unerkannte innere Prozesse in der Psychologie und in der Annäherung an Spiritualität zu ermöglichen. Diese blinden Flecke überhaupt erkennen zu können, öffnet Betroffenen ganz neue Türen auf ihrem Heilungsweg. Denn es geht dabei um weit mehr als nur darum, den Fokus auf das Integrieren von „schwierigen“ oder verdrängten Persönlichkeitsseiten zu richten. Was es braucht, ist eine grundsätzlich neue emotionale Öffnung zu sich selbst. An dieser Stelle trifft die Psychologie ab einem bestimmten Punkt automatisch die Spiritualität. Aus diesem Grund spricht Maria auch von einer emotionsbasierten Spiritualität.
Was ist der Unterschied zwischen EssentialCore und Sehnsucht und Hunger?
Während es bei Sehnsucht und Hunger der Essdruck ist, der als Wegweiser zu den tieferliegenden psychologischen Gründen für das emotionale Essen genutzt wird, sind es bei EssentialCore alle weiteren wiederkehrenden Symptome, unter denen Menschen leiden können – wie z. B. chronische Erschöpfungszustände, Depression, Angststörungen, leidvolle Beziehungsprobleme usw. Es sind also nur unterschiedliche Zugänge einer Therapieform.

Das heißt, dass sich Anmerkungen, Beispiele und kleinere Aufgaben, die Maria Sanchez auf den Seminaren und bei den Online-Kursen einbringt, bei Sehnsucht und Hunger auf das emotionale Essen beziehen und bei EssentialCore auf andere leidvolle Symptome, wie Ängste, Depressionen, Schmerzen und Beziehungsprobleme.
Hier findest Du aufeinander aufbauende Sehnsucht und Hunger - Angebote,
die sich für den Einstieg in die emotionale Selbstbegleitung eignen:
Unterstützende Litertur
Sehnsucht und Hunger
In ihrem ersten Buch beschreibt Maria Sanchez die seelischen Ursachen für emotionales Essen, die oftmals bereits früh in unserer Kindheit ihren Ursprung haben.
Der innere Weg
In ihrem zweiten Buch „Der innere Weg – Vom Essen und Leben“ vertieft Maria Sanchez die Inhalte des vorangegangenen Buches „Sehnsucht und Hunger – Heilung von Emotionalem Essen“.
Warum wir ohne Hunger essen
Das dritte Buch von Maria Sanchez ist als eine Art Frage-und-Antwort-Buch konzipiert unter dem Aspekt: Was bedeutet der Ansatz „Sehnsucht und Hunger“ im Alltag.